Yes! Wir schreiben Vereinsgeschichte und holen den Uwe-Seeler-Preis 2025
von Max Wedgbury
Ein Preis, der uns alle stolz macht! Zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte von Teutonia 1910 wurde unsere Fußballabteilung, und damit unser geliebter Verein, mit dem Uwe-Seeler-Preis ausgezeichnet.
WENN BESONDERES ENGAGEMENT GEWÜRDIGT WIRD
Manchmal gibt es diese Momente, die uns daran erinnern, wie besonders das ist, was wir hier eigentlich tun. Augenblicke, in denen man plötzlich spürt, dass all die unzähligen Stunden auf dem Platz, am Seitenrand, in den Kabinen, die ein oder andere WhatsApp-Flut, die vielen Gespräche mit Eltern, aber eben vor allem mit Kindern und Jugendlichen, einen Unterschied machen. Hand aufs Herz, und das wissen wir alle, solche Augenblicke sind selten, denn es gibt nicht viele Auszeichnungen, die dieses Engagement wirklich würdigen.
WARUM DIESER PREIS FÜR UNS SO BESONDERS IST?
Wohl genau aus diesem Gedanken heraus gründete Fußballlegende Uwe Seeler anlässlich seines 50. Geburtstags im Jahr 1986 eine eigene Stiftung, um Vereine sichtbar zu machen, die sich in der Jugend- und Nachwuchsarbeit mit außergewöhnlichem Engagement einsetzen und solche besonderen Momente überhaupt erst möglich machen. Seitdem werden jedes Jahr zwei Vereine ausgezeichnet, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders reinhängen. In 39 Jahren macht das 78 Vereine, und jetzt, seit dem 10. November, gehören WIR einfach dazu. Verrückt!
Ausgezeichnet wurden wir, wie es in der Pressemitteilung der Stadt Hamburg heißt, für:
„Der SC Teutonia [sic] hat in den letzten zehn Jahren seine Mannschaftszahlen sehr positiv entwickeln können. Vor zehn Jahren verzeichnete der Verein noch 15 Junioren- und keine Mädchenmannschaften. Inzwischen hat der Verein für das Spieljahr 25/26 insgesamt 24 Junioren- sowie zwei Mädchenmannschaften im Spielbetrieb gemeldet. In diesen Herbstferien richtete der Verein erstmals ein Fußball-Camp für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen aus, bei dem Bewegung, Teamgeist und natürlich die Freude am Fußball im Mittelpunkt standen.“
Und als wäre die Verleihung an sich nicht schon feierlich genug, fand das Ganze eben auch noch im geschichtsträchtigen Kaisersaal statt, mit einer Gästeliste, bei der man kurz überlegt, ob man versehentlich auf einer Fußball-Gala gelandet ist. Mit dabei: Horst Hrubesch, HSV-Spielerin Victoria Schulz, Hamburgs Sportsenator Andy Grote, HFV-Präsident Christian Okun und natürlich der HSV-Dino, der ohnehin auf keiner guten Party fehlen darf.
UNSERE JUGENDABTEILUNG WÄCHST – VIELEN DANK EUCH ALLEN
Und natürlich gehört dieser Preis erst einmal uns allen, vor allem aber unserer gesamten Jugendfußballabteilung, inklusive aller Jugendtrainerinnen und -trainer. Wir sprechen heute tatsächlich sogar von 31 Jugendmannschaften und fünf neu gegründeten Mädchenmannschaften, die zusammen rund 600 Kinder und Jugendliche ausmachen, die erst seit dieser Saison 2025/2026 richtig Fahrt aufnehmen. Noch vor wenigen Jahren waren das eben noch rund 15 Mannschaften. Dass dieser Bereich so gewachsen ist, passiert nicht von allein, das passiert wegen Menschen, die Bock auf das haben, was sie tun.
So möchten wir neben den insgesamt über 80 Trainerinnen, Trainern, Betreuerinnen und Betreuern in unserer Jugendabteilung einen großen Dank aussprechen, zuallererst an Peer Lemansky, unseren Jugendleiter, der das große Ganze im Auge behält und den ganzen Nachwuchsbereich strategisch ausrichtet und in eine vielversprechende Zukunft lenkt. Dank aber auch an Yusuf Yilmaz, der koordinatorisch unseren Jugendfußball organisiert und verwaltet, wie auch an Vanessa Subke, die den Kinderfußballbereich koordiniert und federführend den Mädchenfußball vorantreibt. Und auch wenn es normalerweise nicht unser Ding ist, einzelne Personen herauszustellen, denn wir sind ja schließlich ein Verein, war uns das eben an dieser Stelle sehr wichtig.
Und jetzt? Jetzt hängen wir uns das Ding an die Wand und freuen uns über das Preisgeld, das wir bestens für den gesamten Jugendbereich einplanen. Aber wir ruhen uns nicht aus. Wir machen weiter, wie man das eben macht, und so ist auch schon für den nächsten Herbst ein weiteres Feriencamp eingeplant.
ZUR GALLERIE:
Hinweis: Unser Verein steht in allen Belangen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Der Text wurde an einigen Stellen bewusst nicht gegendert, um den Lesefluss zu erleichtern – dies geschah jedoch ausschließlich aus praktischen Gründen und nicht aus politischer Motivation.
Quellenverzeichnis:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/verleihung-des-uwe-seeler-preises-in-hamburg,hamj-5084.html
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/zwei-hamburger-fussballvereine-erhalten-uwe-seeler-preis,uweseelerpreis-100.html
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-inneres-und-sport/presseservice/pressemeldungen/sportsenator-andy-grote-ehrt-den-sc-teutonia-und-den-sv-curslack-neuengamme-mit-dem-uwe-seeler-preis-1114068
https://www.hfv.de/sc-teutonia-und-sv-curslack-neuengamme-werden-mit-dem-uwe-seeler-preis-ausgezeichnet/
Uwe-Seeler-Preis 2025 im Rathaus verliehen – Active City Hamburg
https://www.hamburg-activecity.de/news/uwe-seeler-preis-verliehen/
📷 Hamburger Fußball-Verband (HFV)