Unsere Mitgliederversammlung 17. April 2025 – das Wichtigste im Überblick.

von Max Kutzberger
Da war sie wieder – unsere Mitgliederversammlung, die am 17. April 2025 an altbekannter Stelle stattfand! Kein großer Knall, keine wilden Debatten, aber genau das, was wir an diesem Abend so schätzen: ein Miteinander, ein Innehalten, ein Blick auf das, was war – und das, was kommt. Etwa 25 Mitglieder aus unseren verschiedensten Abteilungen waren wieder dabei, und wie jedes Jahr wurde auch diesmal eines ganz besonders gefeiert: die Treue. Wer seit 25 oder gar 40 Jahren Teil unseres Vereins ist, hat Spuren hinterlassen – und wurde dafür mit Applaus und Anerkennung gewürdigt. Schön, wenn solche Geschichten weitergetragen werden.
Und natürlich haben wir auch sehr genau auf unsere Zahlen geschaut: Der Kassenbericht für 2023 zeigte – dank geringer Rücklagenbildung – ein kleines, aber erfreuliches Plus. Kein Grund für Champagner, aber Grund genug, unser Vereinsheim „Die Hütte“ – genauer gesagt: den Außenbereich – weiter auf Vordermann zu bringen. Vor allem die schwarzen Pflastersteine vor der Hütte dürften den meisten bereits aufgefallen sein. Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn aus einem finanziellen Polster ein sichtbares Zeichen für Fortschritt wird.
Apropos sichtbar: Dass unser Verein inzwischen auf über 1.000 Mitglieder angewachsen ist, sorgte für ordentlich Applaus. Und weil es nicht nur um Zahlen, sondern auch um Stil geht: Unser frisch renovierter Ballschrank mit schickem Logodekor an der Wand ist jetzt nicht nur funktional, sondern macht auch ganz schön was her. Wer ihn gesehen hat, weiß, was wir meinen – selbst so mancher Profiverein dürfte da nicht schlecht staunen.
Ein echtes Highlight war der Auftritt unserer Damenmannschaft: Erstmals in der Vereinsgeschichte von Teutonia 1910 durften sie selbst berichten, erzählen, Ideen teilen. Und das mit so viel Schwung, dass nun – neben den bereits zwei bestehenden – weitere Mädchenmannschaften in Planung sind. Große Klasse!
Ebenso erfreulich waren die Berichte aus unserer Fußballabteilung und dem Jugendbereich, wo sich dank unseres Jugendleiters Peer einiges tut. Die Zusammenarbeit mit „Advance Fußball“ wurde dabei als besonders erfolgreich hervorgehoben – ein Projekt, das zeigt, wie moderne Jugendarbeit aussehen kann.
Auch unsere anderen Sportarten kamen natürlich nicht zu kurz: Die Capoeira- und Tan-Tien-Tschüan-Abteilungen berichteten aus ihrem Trainingsalltag, der sich oft um die jüngsten Teuton*innen dreht. Besonders Tan Tien Tschüan – übrigens einzigartig in Deutschland – engagiert sich stark in der Arbeit mit geflüchteten Kindern. Ein Engagement, das nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen. Die Karate-Abteilung steht unterdessen vor einer wichtigen Prüfung: Eine neue Graduierung ist in Sicht, und wir drücken natürlich alle Daumen. Und dann war da noch ein Moment, der ein bisschen wehmütig war: Lukas kündigte an, sich aus seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender zurückzuziehen – aus privaten Gründen, aber mit vielen dankbaren Worten und einem warmen Applaus im Rücken.
Gegen Ende wurde noch über die Zukunft gesprochen – über mögliche Sponsoren, über neue Wege. Und dann, ganz wie es sich gehört, klang der Abend gemütlich aus. Bereits im kommenden November wird’s wieder spannend: Die Neuwahlen unseres Vorstands stehen an.
Und vielleicht bist du beim nächsten Mal ja auch mit dabei? Genau, du hast richtig gehört! Als Mitglied hast du die Möglichkeit, unseren Verein aktiv mitzugestalten und seinen Weg in die Zukunft mitzubegleiten. Und – um direkt mit der Tür ins Haus zu fallen – vielleicht wäre ja auch ein Platz im Vorstand genau das Richtige für dich? Na, Bock!?
Hinweis: Unser Verein steht in allen Belangen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Der Text wurde an einigen Stellen bewusst nicht gegendert, um den Lesefluss zu erleichtern – dies geschah jedoch ausschließlich aus praktischen Gründen und nicht aus politischer Motivation.
